Therapieformen


In Abhängigkeit des Beschwerdebildes und der individuellen Befindlichkeit Ihres Vierbeiners werden verschiedene Therapieformen mit unterschiedlichen Wirkungsweisen angewendet.

 

Osteopathische Behandlungstechniken


Die parietale Osteopathie beschäftigt sich mit dem Bewegungsapparat (Knochen, Gelenke, Muskeln, Faszien).

 

Die myofasziale Osteopathie richtet sich auf das Trenngewebe, welches die Bewegung der einzelnen Strukturen gegeneinander ermöglicht.

 

Die viszerale Osteopathie erfasst und löst Spannungsänderungen in den Organen (Eigendynamik, Befestigungssystem und Beweglichkeit der Organe zueinander).

 

Die kraniosakrale Therapie zielt auf die Wiederherstellung des kraniosakralen Rhythmus. Der Kopf und das Kreuzbein werden dabei als Pole betrachtet, die sich synchron zueinander bewegen und einen eigenständigen Rhythmus erzeugen.

 

Energetisches Bioresonanzverfahren - Organetik

 Die Erläuterung folgt in Kürze

 

Physiotherapeutische Behandlungstechniken

Neben den osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten finden auch Techniken

aus der Physiotherapie ihre Anwendung.

So z.Bsp. manuelle Techniken, Übungen aus der aktiven Krankengymnastik

zum Muskelaufbau, neurologische Behandlungen u.v.m. .

 

 

Zusammenarbeit mit weiteren Therapiemöglichkeiten

Jedes Tier reagiert ganz individuell auf verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.

So habe ich gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Tierheilpraktikern gemacht. Unterstützend fanden Homöopathie, Akupunktur, Ernährungsberatung etc. ihre Anwendungen. Gern stelle ich auf Wunsch den Kontakt zu einer Kollegin her. Sprechen Sie mich gern an.